Impressionen aus der Keltenzeit

Rekonstruktionen, von Fachleuten in Szene gesetzt

Über uns

Die Keltentruppe CARNYX (nach der Bezeichnung für eine keltische Kriegstrompete) formierte sich im Frühjahr 1999 aus Tübinger Archäologen und historisch Interessierten aus Tübingen und Umgebung. Derzeit besteht die Gruppe aus ca. 20 Personen. 

Hauptziel von CARNYX ist es, den keltischen Abschnitt der europäischen Vorgeschichte möglichst realistisch und detailgetreu darzustellen. Dabei stellen in erster Linie archäologische Bodenfunde für die Rekonstruktion von Tracht, Schmuck, Werkzeug und Bewaffnung die wichtigste Quelle dar, ergänzt durch Nachrichten antiker Geschichtsschreiber. 

Durch lebensnahe Präsentation wird versucht, den sonst meist isoliert im Museum ausgestellten Gegenständen ihren ursprünglichen Kontext in der Alltagswelt der Kelten wiederzugeben. 

Schwerpunkt unserer derzeitigen Aktivitäten ist die Rekonstruktion von Tracht und Ausrüstung des 3. bis 1. vorchristlichen Jahrhunderts, archäologisch gesprochen also der Mittel- und Spätlatenezeit. Eine Ausweitung auf die ältere vorrömische Eisenzeit, die sogenannte Hallstattzeit, ist in Vorbereitung. 

Eine solche Form historisch fundierter "living history" schließt jenes Keltenbild, das häufig eng mit esoterischen Vorstellungen einher geht, völlig aus. 

In unserem "keltischen Lager" erlebt man Vorgeschichte zum Anfassen: Wir zeigen und erklären Ausrüstung und Bewaffnung keltischer Krieger, Tracht und Schmuck der Frauen dieser Zeit. Dazu machen Vorführungen der Brettchenweberei oder der Herstellung eines Kettenhemdes, ein Lagerfeuer über dem ein Spanferkel oder der Kochkessel "schmurgeln", Vorgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes "begreifbar", während nebenan die Besucher beim Bogenschießen und Speerwerfen selbst aktiv mitmachen können. 

Den Rahmen für diese Aktivitäten bilden Stadt- und Museumsfeste, Aktionstage und Veranstaltungen in Freilichtmuseen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Geschichtsunterricht an Schulen mit Vorführungen und fachkundigen Erläuterungen durch Archäologen anschaulicher und lebendiger zu gestalten.

ImpressumDatenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.